
Airboarding

Bei Surfen denken Sie gleich an Strand? Weit gefehlt. Auf Pischa surft man liegend durch den Tiefschnee. Und zwar auf einem Airboard – einem aufblasbaren Kissen. Quasi body boarding auf Schnee. Ein alternativer Wintersport, der leicht erlernbar ist.
Im Gegensatz zum Skifahren oder Snowboarden braucht es fürs Airboarden keine langen Kurse. Eine kurze Einführung genügt. Airboarden ist so einfach, es ermöglicht auch Leuten ohne Schneesport-Erfahrung eine tolles Wintererlebnis. Die aufblasbaren Schlitten eignen sich zudem als Kombination mit einer Schneeschuhtour. Denn unaufgeblasen passen Airboards in jeden Rucksack und sind später innert drei Minuten einsatzbereit.
Eislaufen & Eisschnelllauf

Ein uralter Wintersport erlebt vielerorts ein hippes Revival: das Eislaufen. Und das hat in Davos eine lange Tradition. Anstelle der Natureisbahn ist der Eistraum Davos eröffnet worden zum Eislaufen, Eisstockschiessen, Hockeyspielen oder Eisschnelllauf.
In London sind die glitzernden Pop-Up-Eis-Arenen schon seit Jahren die Attraktion für den winterlichen Ausgang. Aber auch halb Wien trifft sich jeweils vor dem erleuchteten Rathaus. Und auch Davos knüpft mit seinem Eistraum an seine grosse Eislauf-Tradition an. Ganz der Tradition treu, bleibt auch das Davoser Eisangebot spektakulär. Mit 4‘500 m2 Eisfläche ist der Eistraum Davos die grösste mobile Kunsteisbahn der Schweiz.
Davoser Eishockey-Tradition

Eishockey ist in Davos allgegenwärtig. Viel dazu beigetragen hat der Hockey Club Davos (HCD), der als Schweizer Rekordmeister die Davoser Farben Blau und Gelb das ganze Jahr über in die Schweizer Hockey-Arenen trägt. Der international renommierte Spengler Cup und das beeindruckende Davoser Eisstadion sind weitere Pfeiler der Davoser Eishockey-Tradition.
Freestyle im JatzPark

Davos hat in den 80er Jahren die Freestyle-Szene begründet. Damals war das Jakobshorn der einzige Berg auf dem Snowboarder die Lifte benutzen durften. Heute treffen sich Freestyler im JatzPark, um auf den Kickern und Rails die neuesten Tricks zu üben.
Kurze, intensive Runs in einem kompakten, vielseitigen und perfekt präparierten Park – das erwartet Freeskier und Snowboarder im vergrösserten JatzPark auf dem Jakobshorn. Der JatzPark hat sich in den letzten Jahren zu einem der besten Parks in den Schweizer Alpen entwickelt. Dank seinen 2'300 Metern über Meer und moderner Beschneiung sorgt der JatzPark für einen langen Shred-Winter – mit frühem Start und spätem Saisonende.
Skitouren

Keine Lust auf volle Pisten und Anstehen bei den Skiliften? Erklimmen Sie stattdessen mit Tourenskiern oder einem Splitboard die Gipfel in Davos Klosters. Die Region mit seinen Seitentälern und insbesondere dem Flüelapass ist beliebt zum Skitouren von Dezember bis April.
So verlockend die Fotos auch sind, eines vorweg: Skitouren im freien Gelände bergen Risiken. Wer sich alleine auf den Weg macht, stimmt seine Tour auf die aktuelle Schnee-, Wetter- und Lawinensituation ab. Sicherheit hat dabei stets Priorität. Abseits der gesicherten Pisten und Wege sind Sie für sich selbst verantwortlich. Tragen Sie deshalb eine komplette Lawinenausrüstung mit LVS, Sonde, Schaufel sowie ein Handy bei sich. Im Idealfall zusätzlich ein Airbag-Rucksack, der Sie bei einem Lawinenabgang an der Oberfläche hält. Für Skitourenanfänger und alle, die keine Lawinen- und Schneekenntnisse haben, empfehlen wir einen Bergführer.
Private Après-Ski

In unserem beheizten Partyzelt auf der Terrasse können Sie gemeinsam Fondue, Raclette, Aperitif, Glühwein oder Barbecue feiern. Du bist hier ganz allein, in "freiwilliger Quarantäne" ;) Also kein Problem und ganz privat auch in den seltsamen Covid-Zeiten, die wir unfreiwillig erleben durften und wahrscheinlich auch bald wieder erleben werden müssen...
Schneeschuhwandern

Sie wandern gerne und mögen Schnee? Dann sollten Sie eine Schneeschuhwanderung unternehmen. Besonders in Davos Klosters, wo Schneeschuhwandern noch fast als Geheimtipp gilt.
Schneeschuhwandern boomt. Kein Wunder: dorthin, wo die verschneite Bergwelt von Davos Klosters am unberührtesten ist, gelangen Sie am besten hin mit Schneeschuhen. Wer laufen kann, kann übrigens auch Schneeschuhlaufen. Einfach die Schneeschuhe unter die Winterstiefel schnallen, Stöcke in die Hand nehmen und schon startet das Abenteuer in Davos Klosters praktisch von der Hoteltür aus – von der der Gipfeltour bis hin zur gemütlichen Wanderung im Talboden.
Fatbiken auf Pischa

Schnee, Sand, Geröll oder Schlamm – nichts hält sie auf. Die modifizierten Mountainbikes mit den bis zu zwölf Zentimeter breiten Reifen bringt so schnell nichts ins Wanken. Ursprünglich in Alaska erfunden, kommen Fatbikes nun auch im Winter in Davos Klosters zum Einsatz – beispielsweise als Spassmobil auf Pischa.
Vielleicht sind es die überdimensional dicken Reifen, bis zu 4,8 Zoll breit um genau zu sein, die Fatbikes zum Hingucker machen. Oder die sonst für Bike-Verhältnisse unübliche Saison. Denn sobald die meisten ihr Fahrrad in den Winterschlaf geschickt haben, fängt die Fatbike-Saison erst an. Hat man sich erst einmal an die monströse Optik gewöhnt, überwiegt der Fahrspass. So sehr, dass man sich sinnlich wünscht, dass der Schnee liegen bleibt. Ja, Sie lesen richtig. Denn auch durch Tiefschnee fährt es sich besonders leicht.
Eisklettern

Mit Eispickel und Steigeisen einen gefrorenen Wasserfall erklimmen und dabei die eigenen Grenzen ausloten: Eisklettern reizt immer mehr abenteuerlustige Wintersportler. Wer diese Extremsportart einmal selber ausprobieren möchte, findet beim Wasserfall im Sertigtal den ganzen Winter hindurch optimale Bedingungen.
Karabiner rasseln, Haken klirren, Eissplitter rieseln. Mit einer Hand schlagen Sie einen Eispickel über sich in die Wand und rammen das Steigeisen ins Eis. Kleine Pause. Tief Luft holen und weiter geht's. Schritt für Schritt erklimmen Sie die Kaskaden des gefroren Wasserfalls, der im Licht in verschiedenen Blautönen schimmert. Das letzte Stück Freiheit. So oder ähnlich fühlt sich ein Eiskletter-Abenteuer im Sertig an.
Curling & Eisstockschiessen

Curling
Den Granitstein auf poliertem Eis ins Ziel zu curlen, ist eine Kunst für sich und erfreut sich immer grösserer Beliebtheit.
Eisstockschiessen
Eisstockschiessen ist eine der ältesten Wintersportarten überhaupt. Im 16. Jahrhundert wagten sich vor allem Bauern und Handwerker aufs Eis und vertrieben sich damit die Winterzeit. Bei diesem Sport wird ein Eisstock zum Gleiten gebraucht. In Sachen Ausrüstung empfiehlt es sich, keine Schuhe mit Ledersohlen zu tragen.
Ski & Snowboard

Egal, ob Pisten-Fan oder Freeride-Pro, Hauptsache bergab. Rasant oder gemächlich, auf Skis oder dem Board – und das mitten in der Bergwelt von Davos Klosters.
Sechs Skigebiete sorgen für Pistenspass in allen Schwierigkeitsstufen. Doch damit nicht genug: Nicht nur die rasanten Abfahrten sind ein Highlight für sich, sondern auch die top modernen Anlagen, mit denen es behände aufwärts geht, um von Neuem zu starten. Ob Sie dann die perfekt präparierten Pisten nutzen oder doch einen Schwung nach dem anderen durch glitzernden Powder ziehen, bleibt Ihnen überlassen.
Weite Pisten, steile Couloirs, riesige Halfpipes: In Davos Klosters haben Sie die Wahl aus sechs Skigebieten. Der Freestyle-Berg Jakobshorn, der Skiklassiker Parsenn und die zwei familienfreundlichen Berge Madrisa und Rinerhorn stehen zur Auswahl. Dazu kommen das entschleunigte Skigebiet Schatzalp und der Freeride-Berg Pischa. Kurz: 300 Kilometer schneesichere Pisten und 57 Transportanlagen.
Freeride im Pulverschnee

In Davos Klosters stehen sechs Skigebiete zum Freeriden bereit. Unterschiedliche Varianten von hochalpin bis gesicherte Routen erreichen hier Freerider bequem mit den Bergbahnen. Zu den Highlights zählen die Funi Line und die 3 Bahnentour.
Einmal tief Luft holen und los. Der Schwung schwingt von ganz allein, Pulverschnee wirbelt auf beiden Seiten hoch. Es ist wie Surfen. Nein, noch viel besser: Es ist wie Schweben. Den leichten Anflug von Angst vor der Fahrt? Vergessen. Ein Blick zurück auf die soeben frisch gefahrene Linie im Tiefschnee. Glücksgefühle. So fühlt sich ein Freeride-Abenteuer in Davos Klosters an. Alles, was Sie zum Freeriden brauchen, ist ein spezieller Rucksack, Lawinenpiepser und lange, breite Bretter an den Füssen. Und am besten noch einen Guide, der Ihnen unser Freeride-Gebiet zeigt.
Langlauf

Langlaufen gilt als gesündeste Sportart der Welt. Mit ein bisschen Schwung und dem Einsatz der Stöcke werden fast alle Muskeln des Körpers gleichmässig beansprucht. Über 100 Kilometer klassische und 75 Kilometer Skating Loipen sorgen in Davos Klosters für grenzenlose Abwechslung.
Behäbig, langweilig, ohne Action? Wer mit Langlauf gemütlichen Seniorensport assoziiert, hat wahrscheinlich noch nie selbst ein paar Kilometer auf den schmalen Langlaufskis zurückgelegt. Es gibt kaum einen schweisstreibenderen und dennoch wunderschönen Wintersport. Das gilt auch in Sachen Gesundheit: Beim Langlauf werden durch den Einsatz der Stöcke viele Muskeln des Körpers gleichmässig beansprucht. Anfänger und ambitionierte Sportler kommen in Davos Klosters auf den unterschiedlichen Loipen definitiv auf ihre Kosten.
Schlitteln, Zipfel, Bob

Davos Klosters ist die Wiege des internationalen Schlittensports. 1883 wurde in Davos bereits das erste offizielle Schlittelrennen durchgeführt. Und der berühmte Davoser Schlitten ist das Original unter den Schlitten. Heute bereiten in Davos Klosters nicht weniger als 8 Schlittelbahnen Spass und Abwechslung.
Schlitteln am Rinerhorn
Die Schlittelbahn am Rinerhorn mit ihren 33 Kurven und einzigartigen Steilkurven sorgt für abenteuerlichen Schlittelspass für Kinder und Erwachsene. Die Bahn ist 3,5 km lang und direkt unter der Gondelbahn gelegen. Und falls der Tag einmal zu kurz sein sollte: Jeweils am Mittwoch und Freitag ist Schlitteln auch von 19.00 bis 23.00 Uhr möglich.
Winterwandern

Wandern können Sie auch im Winter. Am einfachsten auf unseren markierten Winterwanderwegen, 111 km in Davos und 45 km in Klosters. Auf diesen schneegeräumten Spazierwegen stiefeln Sie gemütlich oder im zügigen Wanderschritt durch die verschneite Winterlandschaft.
Es muss nicht immer der höchstgelegene Gipfel oder die längste Strecke sein. Im Gegenteil. Eine gemütliche Winterwanderung gehört ebenfalls auf die To-do-Liste während eines Winteraufenthalts oder Skiurlaubs in Davos Klosters. Winterwandern ist ein Klassiker, der nie aus der Mode gerät. Kein Wunder: Ohne aufwändige Ausrüstung und ohne grosse Anstrengung erkunden Sie dabei die verschneite Winterlandschaft. Besonders intensiv sind die Morgenstunden, wenn der Tag langsam erwacht – und förmlich der Duft des Winters in der Luft liegt.
Der Winterwanderweg ins Dischmatal (10 / 244) wie auch ins Sertigtal (19) befinden sich entlang einer befahrenen Strasse.
Wintersport bei Nacht

Skifahren, Langlaufen, Schlitteln und Eislaufen bei Flutlicht
In Davos Klosters ist es auch nach dem Eindunkeln noch möglich, sich auf den Pisten, Loipen, Eisfeldern und Schlittelbahnen zu vergnügen. Diverse Flutlicht-Anlagen ermöglichen Sport und Spass bis spät in den Abend.