
Früh morgens schwungvolle Kurven über frisch präparierte Pisten ziehen, eine entschleunigende Wanderung durch ruhige Seitentäler unternehmen, mit den Schneeschuhen Gipfel erklimmen oder am Seeufer auf einer Sonnenliege den Rest des Nachmittags chillen – Sommer wie Winter punktet Davos Klosters mit einer breiten Palette spannender Aktivitäten.
Trailrunning

Tief Luft holen und loslaufen: Willkommen im Läuferparadies Davos Klosters. Denn bei uns werden Trailrunner, Wettkampfsportler und Gelegenheitsjogger laufend glücklicher, wenn sie die unzähligen Möglichkeiten in Davos Klosters entdecken.
Ob früh am Morgen, wenn die Sonne die Berggipfel küsst oder am Abend kurz bevor der Hase zum Fuchs gute Nacht sagt: In Davos Klosters gibt es immer den perfekten Moment zum Laufen. Das wissen nicht nur Trailrunner, die im Zickzack über Stock und Stein rennen, die Gute-Laune-Jogger, die auf den breiten, weichen Pfaden schwitzen und auch die Wettkampfsportler mit den ehrgeizigen Zielen. Sie alle finden den perfekten Trail und toben sich im Frischluft-Fitnessstudio mit dem Wohlfühlfaktor Davos Klosters aus.
MTB Fully Singletrails

Das längste Singletrail-Abenteuer der Schweiz, eine Bahnentour mit 10’000 Tiefenmetern, eine Freeride-Piste wie im kanadischen Whistler und spezialisierte Bike-Hotels: Davos Klosters zählt zu den attraktivsten Bike-Destinationen in den Alpen.
Ob Sie gerade erst mit Mountainbiken begonnen haben, bereits eine gute Fahrtechnik mitbringen oder ein Profi wie Sina Frei sind, spielt in Davos Klosters keine Rolle. Auf unserem 700 Kilometer langen Trail-Netz von flowig bis verblockt gibt es für jede Könnerstufe eine Strecke. Das Trail-Ticket in den Varianten blau, rot und schwarz hilft Ihnen bei der Einordnung, wie man es von Skipisten kennt. Die meisten Touren haben eines gemeinsam: Kurze Wege zu den Singletrails und lange, flowige Abfahrten. Kein Wunder, wurde in Davos Klosters kürzlich der Enduro-Weltrekord aufgestellt. Und damit die Trails wie auf den Werbefotos aussehen, sorgen die Shaper der Trail Crew Davos täglich von Mitte Mai bis Mitte Oktober.
e-Bike

Steile Anstiege werden dank Uphill Flow zum reinen Fahrspass. Die Tagestour wird zur Abendrunde. Und selbst lange Anfahrtswege hinauf zu den schönsten Singletrails sind im Nu vergessen. Kein Wunder: E-Bikes sind in Davos Klosters beliebt.
Unsportlich, zu schwer oder nur etwas für Senioren? Das einst verstaubte Image des E-Bikens ist längst passé. Moderne E-Mountainbikes sehen heute normalen Bikes nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sie boomen auch. Und wie. Der Elektroantrieb sorgt dafür, dass Gruppen mit unterschiedlichen Fitnesslevels gemeinsam unterwegs sein können. Gerade in Davos Klosters mit seinem intervallartigen Terrain ist das ein grosser Vorteil.
River Rafting

Als Team im Raftingboot den Fluss bezwingen - miteinander ein gemeinsames Erfolgserlebnis haben! Auf dem Vorderrhein (zwischen Ilanz und Reichenau) und der Landquart (in Klosters und zwischen Küblis und Grüsch) kommen "Einsteiger" sowie "Wildwasserprofis" voll auf ihre Kosten.
Bergseen

Tagsüber bis zu 35 Grad und nachts wenig Abkühlung: Vielerorts in der Schweiz liegen die Temperaturen auch nach dem Eindunkeln noch deutlich über 20 Grad – und die Hitze bleibt. Tropennächte. Anders in Davos Klosters: Bei uns geniessen Gäste Bergfrische und schlafen nachts erholsam bei offenem Fenster. Tagsüber locken erfrischende Bergseen oder Wanderungen in höhere Lagen. Eine Fahrt hinauf ist übrigens für übernachtende Gäste mit der Premium Card besonders lukrativ.
Schwarzsee Davos Laret
Jöriseen Flüelapass
Strelasee
Seetalsee
Davosersee
Schlappinersee
Glialetchsee
usw.
Kitesurfen

Bei konstanten Schönwetterlagen herrschen thermische, häufig böige Windverhältnisse aus Nordosten; die Bise und Winde aus West bis Nordost drehen im Landwassertal auf Nordost und können die Thermik zusätzlich verstärken. Das Kitesurfenauf dem Davosersee ist mit den folgenden Einschränkungen dauerhaft erlaubt:
Tennis, Badminton, Squash

Klosters ist schon seit vielen Jahren ein bekannter Ort zum Tennisspielen. Kein Wunder: Regelmässig werden hier U-18-Europameisterschaften und andere internationale Turniere ausgetragen. In Davos Klosters stehen im Sommer 21 öffentliche Tennisplätze bereit. Dazu Spielmöglichkeiten für Squash, Badminton und Tischtennis.
Strandbad Klosters

Familienfreundliches Bad mit Erlebnischarakter - ideal, um sich zu vergnügen oder zu entspannen.
Zum Angebot gehören ein Schwimmerbecken, um die Kondition zu verbessern, ein Sprungbecken, eine Wasserrutschbahn für den Spass zwischendurch und für die Kleinsten gibt es ein beschattetes Kinderbecken aus Chromstahl mit verschiedenen Wasserspielen. Ab 13:30 Uhr findet jeweils am Mittwochnachmittag ein Spielnachmittag mit diversen aufblasbaren und übergrossen Spielkreaturen statt. Das Schwimmen im Schwimmbecken ist zu dieser Zeit nicht möglich. Als neue Attraktion ragt eine vier Meter hohe Kletterwand aus dem Sprungbecken. Drei verschiedene Schwierigkeitsgrade laden zum Klettern ein.
Im Betriebsgebäude ist ein heimeliges Restaurant integriert. Das Bad wird auf 23.5° geheizt. Nebst den schönen Liegewiesen steht Kindern eine spassige Spielecke und für die etwas Grösseren ein Beachvolleyballplatz zur Verfügung.
Wandern

Einer der schönsten Sonnenaufgangsgipfel der Schweiz, die türkisfarbenen Jöriseen als beliebtes Fotomotiv und die #Aussichtsmeister-Challenge, die für Gamification beim Wandern sorgt: Das sind nur einige gute Gründe, warum Sie eine Wanderung in Davos Klosters machen sollten.
Auf dem 700 Kilometer langen Wanderwegnetz in Davos Klosters durch Wälder, sonnige Seitentäler und hinauf auf hohe Gipfel finden auch Sie garantiert eine passende Route.
Rennrad

In Davos Klosters dürfen Sie sich wie Fausto Coppi, Hugo Koblet oder Peter Winnen fühlen, wenn Sie mit dem Rennrad die Radsport-Klassiker Flüelapass und Albulapass bezwingen. Gemütlicher, aber nicht weniger spektakulär sind Touren in die Seitentäler.
Es gibt Dinge, die jeder Rennradfahrer einmal in seinem Leben gemacht haben muss. Dazu zählt die Rundfahrt über den Albula- und Flüelapass. Sie gilt heute als Klassiker des Radsports. Kein Wunder: Bereits zwölf Mal war Davos Etappenort der Tour de Suisse – so oft wie kein anderer Schweizer Bergort. Rennradfahrer bezwingen dabei steile Rampen und teils enge Serpentinen. Rasante Abfahrten von den Passhöhen auf über 2000 m. ü. M. belohnen alle Strapazen. Übrigens: Sollte Ihnen unterwegs die Puste ausgehen, bringen Sie die Rhätische Bahn oder das Postauto überall hin zurück.
StandUpPedaling (SUP)

Was polynesischen Fischern die Arbeit erleichterte, hat sich in Davos Klosters zur einer beliebten Freizeitbeschäftigung entwickelt: das Stand Up Paddling (SUP). Der neue Trendsport ist einfach auszuüben, macht Spass und hält fit. Beat Conrad vom Surfcenter am Davosersee verrät, wie es geht.
Scheinbar mühelos zieht Beat Conrad das Paddel durchs Wasser und gleitet stehend auf seinem Surfboard über den Davosersee. Frühmorgens, kein Wind, keine Wellen. Der See ist glatt wie ein Spiegel. Es ist Conrad anzusehen, dass ihm der neue Trendsport Stand Up Paddling mächtig Spass bereitet. Kein Wunder: Die Bedingungen sind grossartig hier. Hang-loose-Feeling wie in Hawaii.
Surfen & Wakeboarden

Windsurfcamps, Schnupperkurse, Einzel- und Gruppenunterricht oder Stand Up Paddling Einführungskurs für Jugendliche und Erwachsene. Vermietung von Windsurfmaterial und Paddelboards. Saison von Mitte Juni bis September.
Wakeboarden auf dem Davosersee startete einst als Crowdfunding-Projekt. Heute hat es einen festen Platz im Sommerprogramm: Die Saison läuft jeweils von Mitte Juni bis Anfang September.
Wellness- und Erlebnisbad eau-là-là

Einfach wohlfühlen, eintauchen und abschalten: Mit dem eau-là-là besitzt Davos eine Oase für kleine und grosse Wassersportler, Geniesser sowie für Wellnesser und Saunagänger. Die Lage mit Blick in den unverbauten Kurpark und in die Davoser Bergwelt ist einmalig.
Eine vielfältige Wassererlebniswelt mit In- und Outdoor-Becken, ein Solarium, eine Sprunganlage, ein grosszügiger Planschbereich, eine 80 m «black hole»-Rutschbahn und ein Funpark für die Kinder bietet das Erdgeschoss. Im modern gestalteten Wellnessbereich im Obergeschoss locken das Dampfbad, Fussbäder mit Kneippanlage, eine Bio-, eine Blockhaus- und eine finnische Sauna sowie ein Rooftop-Sprudelbad unter freiem Himmel mit einladender Liegeterrasse. Die Relax-Zone mit gemütlicher Lounge-Möblierung und Cheminée runden das Spa-Erlebnis ab. In Kombination mit dem Davoser Höhenklima schafft das eau-là-là ideale Bedingungen, auch für Trainingslager von Schwimmvereinen bis hin zu Triathlon-Nationalmannschaften.
Fischen

Davos, Klosters, ja ganz Graubünden gilt als wahres Fischerparadies. Ein in Europa einmaliges Fischergebiet steht Ihnen zur Verfügung. Ob an den 460 Bündner Bergseen oder an den Wildbächen von Davos Klosters: Bergforellen, Äschen, Saiblinge etc. tummeln sich in unseren Gewässern. In Davos Klosters ist die Fischerei von Anfang Mai bis Mitte September offen. Das alles zu preislich attraktiven Wochen- und Tagespatenten.
Golf (2 Plätze, 27 Loch)

Golfer spielen in Davos Klosters auf zwei harmonisch in der Bergnatur angelegten Plätzen. In der nahen Umgebung finden Golfsportler neun weitere Bündner Golfanlagen. Diese Auswahl an Plätzen, Golfclubs und Golfhotels machen Ferien in Davos Klosters zur ersten Wahl für Golfbegeisterte.
Minigolf

Spass für Jung und Alt, für Gross und Klein: Eine Runde Minigolf in der Region Davos Klosters verlangt Treffsicherheit und eine ruhige Hand. Wer versenkt den Ball mit den wenigsten Schlägen im Loch?